Assoziierung

Assoziierung
As|so|zi|ie|rung 〈f. 20; unz.〉
1. Zusammenschluss (per Vertrag)
2. auf Teilbereiche beschränkte Aufnahme in ein Bündnis
[<frz. associer „zugesellen, verbinden“; <lat. ad „zu“ + socius „Gefährte, Genosse“]

* * *

As|so|zi|ie|rung, die; -, -en:
vertraglicher Zusammenschluss:
die A. mit einer/an eine Gemeinschaft.

* * *

Assoziierung
 
die, -/-en, Form der Beteiligung eines Staates an einer Staatenverbindung, besonders einer Zoll- oder Wirtschaftsunion. Der assoziierte Staat erwirbt nicht die volle Mitgliedschaft (z. B. Stimmrecht), tritt aber in die durch das Assoziierungsabkommen bestimmten Rechte und Pflichten ein, die in der Regel über den wirtschafts- und handelspolitischen Bereich hinausgehen. Die EU kann mit Drittländern oder internationalen Organisationen völkerrechtsverbindliche Assoziierungsabkommen schließen, die wechselseitige Rechte und Pflichten, gemeinsames Vorgehen und paritätisch besetzte Assoziierungsorgane begründen (Art. 238 EG-Vertrag). Neben der so genannten konstitutionellen Assoziierung mit ehemaligen Kolonien und außereuropäischen Hoheitsgebieten (Art. 131 bis 136 EG-Vertrag) wird zwischen Beitritts- und Entwicklungsassoziierung unterschieden. Die Beitrittsassoziierung als Vorstufe einer Vollmitgliedschaft kann nur mit europäischen Ländern geschlossen werden und beinhaltet in der Regel neben dem Freihandelsstatus weiterführende Regelungen (z. B. Liberalisierung des Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs, Arbeitsmigration). Beispiele für Beitrittsassoziierungen sind die Abkommen mit der Türkei, mit Malta und Zypern. Auch die mit Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Bulgarien und Rumänien geschlossenen Europa-Abkommen sind als Beitrittsassoziierungen zu betrachten. Bei der Entwicklungsassoziierung (z. B. mit den AKP-Staaten durch die Lomé-Abkommen) stehen die Gewährung einseitiger Präferenzen sowie finanzieller und technischer Hilfe im Vordergrund. Eine Sonderform der Assoziierung ist das Abkommen über die Bildung des Europäischen Wirtschaftsraumes.

* * *

As|so|zi|ie|rung, die; -, -en: vertraglicher Zusammenschluss: die A. mit einer/an eine Gemeinschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assoziierung — Unter Assoziierungspolitik versteht man das Instrument europäischer Außenpolitik, mit einigen Staaten oder Staatengruppen engere Beziehungen einzugehen. Man unterscheidet Assoziierung zur Vorbereitung der Mitgliedschaft und Assoziierung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Assoziierung — As|so|zi|ie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. das Assoziieren, Assoziation 2. vertraglicher Zusammenschluss 3. (auf Teilbereiche beschränktes) Bündnis …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Assoziierung — ⇡ Assoziation …   Lexikon der Economics

  • Assoziierung — As|so|zi|ie|rung die; , en <zu ↑...ierung>: 1. vertraglicher Zusammenschluss mehrerer Personen, Unternehmen od. Staaten zur Verfolgung bestimmter gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen. 2. svw. ↑Assoziation; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Assoziierung — As|so|zi|ie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Assoziierungspolitik — Unter Assoziierungspolitik versteht man das Instrument der Außenpolitik, mit einigen Staaten oder Staatengruppen engere Beziehungen einzugehen. Das Völkerrecht kennt bislang keinen allgemein festgelegten Inhalt der Assoziierung. Mit dem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Cook-Inseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln …   Deutsch Wikipedia

  • Cook Islands — Kūki Āirani Cookinseln …   Deutsch Wikipedia

  • Hervey-Inseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Staaten der Erde — Die Liste der Staaten der Erde führt alle Länder der Erde sowie deren Hauptstadt, Einwohnerzahl, Fläche und Bevölkerungsdichte auf. Diese Liste umfasst zurzeit 194 Staaten (alle Mitglieder der Vereinten Nationen (UNO) und die Vatikanstadt) und 12 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”